Neuseeland & Südsee

Kia Ora!

Nach einer langen Reise via Singapore sind wir gut in Christchurch angekommen. Heute Mo 06.02.17 ist in Neuseeland ein Nationalfeiertag. Es ist sehr ruhig und wir erholen uns von dem Flug. Das Wetter ist bewölkt, windig mit ca 25 Grad.

Christchurch

Auch nach 2 Nächten in Neuseeland kämpfen wir noch etwas mit dem Jetleg!

Die Stadt ist klein, überschaubar und zu Fuss sehr gut zu bewältigen. Ansonsten sitzt man in die alten Tram's und geniesst die Tour mit dem Guide. Wie etwas erwartet sieht man noch sehr viele Spuren von dem Erdbebem 2011! Es hat viele Baustellen, dadurch fehlt der Stadt einwenig der Scharm.

Morgen Donnerstag holen wir das Auto und fahren los auf unsere Abenteuerreise.

Lake Tekapo

Wir haben unser Auto abgeholt und uns auf den Weg gemacht. Von Christchurch gings Richtung Banks Peninsula ins Dörfchen "Akaroa"! Das ist ein kleines Dorf mit einem französischen Flair, da sind auch viele Strassen in französisch angeschrieben.

Danach gings auf direktem Weg zum ersten Etappenziel "Lake Tekapo" in der Nähe vom Mount Cook. Im Dorf war alles ausgebucht, aber mit Glück fanden wir noch ein Haus das frei war...mit super Sicht auf die Bucht.

Mount Cook

Der Morgen in Lake Tekapo war sehr verregnet. Wir fuhren Richtung Mount Cook wo der Regen auch bald aufhörte. Leider war die Sicht auf den Berg nicht so rosig wie die Bilder zeigen. Das Wetter sollte im Osten besser sein, also entschieden wir uns dorthin zu fahren. Lovely...es war super schön!

Unser nächster Halt zum übernachten war in Moeraki, wo wir dann noch die Abendsonne genossen.

Der Südosten und Catlins

Am Morgen gins zuerst zu den "Moeraki Boulders" die runden Steine sind nur bei Ebbe schön zu sehen. Das Wetter war halt wieder bewölkt (wie jeden Morgen). An der Ostküste entlang gings immer weiter in den Süden.

Ein Stop bei der steilsten Strasse der Welt die "Baldwin Street" in Dunedin.

Am "Nugget Point" haben wir schon gedacht, es hat uns nach Irland verschlagen. Ein kleiner Leuchtturm wo die Nuggets im Wasser in der Abendsonne goldig leuchten sollten. Dann kamen die Catlins...naja...ziemlich ausgestorben und wenig Unterkünfte vorhanden. Die Region ist sehr hüglig und es hat viele Regenwälder. Nicht mal Natelempfang hat man da unten. Wir haben wieder mit Glück ein Bett gefunden!

Nach dieser Nacht im Niemandsland...smile...wollten wir nur noch weg, zu den Fiordlands. In Invercargill, ganz im Süden, gingen wir in ein Info Center und erkundeten uns über Übernachtungen für Te Anau. Das einzige, grössere Dorf in dieser Gegend, wo auch mehrer Restaurants & Shops zu finden sind. Für 3 Nächte haben wir uns hier einen schönen Platz am See gebucht. Das Wetter hier ist sehr, sehr windig und wir werden sehen, ob wir doch noch mit dem Boot in die Fiord's können...wir werden euch informieren! See you...

Te Anau / Fiordland

Te Anau ist ein herziges Städtchen. Am ersten Tag wurde erstmal ausgeschlafen! Dann einige Erledigungen tätigen, wie erneut das Info Center aufzusuchen um die Unterkunft für Queenstown zu buchen. Hier in Neuseeland ist es nicht so einfach spontan eine Nacht zu finden. Es ist alles ziemlich ausgebucht und eben Hochsaison!

Nach erfolgreicher Buchung wollten wir uns etwas bewegen. Wir fuhren zum Kepler Track. Die ganze Tour ist eine 3 Tägige Wanderung, aber wir machten natürlich nur ein Teil. Leider meint es das Wetter nicht so freundlich. Auf dem Rückweg fing es wieder an zu regnen, wir wurden etwas nass und die Temperaturen stiegen auch nur bis etwa 12°C!

Doubtful Sound / Fiordland

Am Valentinstag sind wir früh aufgestanden, da wir um 06.15h abgeholt wurden. Wir haben die Doubtful Sound Tour gebucht. Von Manapouri gings zuerst auf's erste Boot. Dann mit dem Bus über den Pass. Da war das Wetter noch stark bewölkt. Danach gings auf das zweite Boot Richtung Fiord's! Da hatten wir richtig Glück mit der Sonne. Es hat sich gelohnt, obwohl es etwas wärmer hätte sein können!

Zu den Milford Sound sind wir am nächsten Tag auch noch gefahre, aber es war soooo neblig und regnerisch, dass wir keine Lust bekamen auf das Boot zu gehen...geschweige ein Foto zu machen!

Auch so kann man hier übernachten, mit Seesicht!

Queenstown

So wir sind in Queenstown angekommen, und das Wetter ist fantastisch! Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Eine bussy Town...eine Stadt die nicht still steht, und ein Paradies für alle die Adventure lieben. Wie auch Dani. Er hat sich gleich zwei Higthligth's gebucht...am Freitag einen Skydive 😉 

...und am Samstag dann noch ein Bungy Jump 😉 

Town Center Queenstown

Wanaka

Leider mussten wir uns von Queenstown schon wieder verabschieden und fuhren weiter nach Wanaka. Etwa 2 Stunden Richtung Norden, auch ein Dorf am See. Leider sind etwas Wolken aufgekommen, aber die Temperaturen immer noch bei 25 Grad. Die Sonne ist auch wieder da...herrlich! In Wanaka gibt es das "Puzzling World" ein Haus der Illusionen. Da sind wir hingegangen und waren erstaunt über all diese Täuschungen und Illusionen! Seht selber...

Ab Morgen Montag geht's dann an der Westküste weiter nach Norden! Alle Unterkünfte bis Ende Februar sind organisiert.

Die Westküste

Von Wanaka fuhren wir an die Westküste über den Haast Pass (563m ü.M.)! Unser nächstes Ziel der "Lake Matheson" erreichten wir in 4 Stunden. Der See sei bekannt, dass bei stillem Wasser und gutem Wetter die Berge im See spiegeln, so machten wir den Spaziergang um den See. Leider war es nicht ganz windstill und so hatten wir Pech mit der Spiegelung aber Glück mit der Sicht auf die Berge und der Sonne! Der linke Berg ist der Mount Tasman und der rechte der Mount Cook. Entlich haben wir die jetzt auch noch zu gesicht bekommen...Danach fuhren wir zum "Fox Glacier" der nur 10 min. entfernt ist. Da konnte man im Tal bis zu einem Aussichtpunkt hochlaufen wo der Gletscher gut zu sehen war. Am nächsten Tag das selbe beim 23 km entfernten "Franz Josef Glacier"! Auch da kann man ins Tal hinein laufen, aber nicht ganz so nahe ran. Dafür ist der Gletscher noch schöner von der Farbe. Heute beim Franz Josef hatten wir nicht soviel Glück, denn es war stark bewölkt, neblig und beim Rückweg fing es an zu regnen. Der hörte auch nicht so schnell wieder auf, da entschieden wir uns für die "Hot Pool's"

Lake Matheson

Fox Glacier

Franz Josef Glacier

Glacier Hot Pools

Pancake Rocks

So unser letzter Stop an der Westküste ist Barrytown. Im ca 15 min. entfernten Punakaiki sind die "Pancake Rocks". Die Felssteine heissen so, weil sie wie Pancake's geschichtet aussehen.

Morgen Donnerstag geht's auf direktem Weg nach Takaka, wo wir die nächsten 7 Nächte den Norden der Südinsel bekunden.

Golden Bay

Die Fahrt in den Norden der Insel war sehr kurvig, hügelig und lang. Nach fast 6 Stunden haben wir unser Ziel Takaka erreicht. Das Wetter ist immer noch tiptop und wird immer wärmer. Am ersten Tag ging's hoch zum "Farewell Spit" und zum "Cape Farewell"

Ein kurzer Spaziergang über Wiesen und Dünen führte uns zum traumhaften "Wharariki Beach"

Waikoropupu Springs

Nur ein Katzensprung von Takaka sind die "Pupu Springs" entfernt. Da blubbert das Wasser, gemäss Buchbeschrieb, pro Sekunde ca. 14'000 Liter klarstes Frischwasser aus dem Boden. Diese Quellen sind den Maori's heilig, daher ist das schwimmen und berühren verboten. Auch nur schon der Anblick ist beruhigend und wunderschön! Und das Wasser wirklich glasklar...

Abel Tasman Bay

Früh Morgens ging's los auf den Weg zum Abel Tasman N.P. nach Kaiteriteri. Da buchten wir uns um 9 Uhr ein Wassertaxi das uns bis zur "Anchorage Bay" brachte und wo wir auch am "Split Apple Rock" vorbeifuhren. An der Bay angekommen sind wir zuerst den "Pitt Head Loop" gelaufen wo man zum "Pukatea Beach" kommt. Danach ging es noch zu dem "Cleopatra's Pool"! Eine schöne Wanderung mit auf und ab's...nur schade dass die Wege immer im Wald sind, das heisst es bietet wenig Aussicht. Um 14.15 Uhr hat uns das Wassertaxi wieder abgeholt und wir fuhren zurück nach Kaiteriteri. Recht müde aber gut sind wir dann in Motueka angekommen, wo wir unser Abend und die Nacht verbrachten.

Split Apple Rock & Anchorage Bay

Cleopatra's Pool

Havelock

So unsere letzten 3 Nächte auf der Südinsel verbringen wir in Havelock bei den "Marlborough Sounds"

Hier ist das Zentrum der Greenshell Mussel, die wir natürlich auch genossen.

Die erste Bootstour führte uns mit dem "Mail Boat" (dem Postboot) in die Sounds. Den ganzen Tag ist man dabei wenn den Leuten, die hier ziemlich abgeschieden wohnen, die Post gebracht wird.

Morgen Nachmittag geht es dann auf den "Greenshell Mussel Cruise" wo wir sehen wie die Muscheln wachsen bis sie in unserem Topf sind...

Pelorus Mail Boat

Greenshell Mussel Cruise